OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
CB04EF > FUNK     20.10.16 21:33l 45 Lines 1767 Bytes #999 (999) @ DL
BID : KAQB35THR021
Read: GAST
Subj: Erstes CB-Mobilfunkgerät mit TFT-Farbdisplay
Path: FFLB0X<BX1ESW<DBX986<DBQ946<FU0BOX<B35THR
Sent: 161020/1702z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To:   FUNK @ DL
X-Info: Sent with login password

20.10.2016

Erstes CB-Mobilfunkgerät mit TFT-Farbdisplay

Das erste CB-Mobilfunkgerät mit TFT-Farbdisplay kommt gleich unter zwei Labels
auf den deutschen Markt. Das Gerät erscheint unter der Marke "CRT France" als
Modell "CRT 2000" und unter dem Label von Team Electronic als "Expert-1"..

Eine Besonderheit des CRT 2000 bzw. Team Expert-1 ist das TFT-Farbdisplay. Auf
dem Display werden Frequenz, Sendeleistung bzw. Feldstärke, SWR, Betriebsart,
Versorgungsspannung, diverse Betriebszustände sowie die Belegung der sechs
programmierbaren Funktionstasten angezeigt. Ein Video, in dem die
Displayfunktionen demonstriert werden, ist unter
www.youtube.com/watch?v=tHTML_rIgyQ zu finden.

Das sehr kompakte Gerät (122x165x35 mm) verfügt über die üblichen
CB-"Ländernormen" und die Modulationsarten AM und FM; SSB ist nicht vorhanden.
Mit einem optional erhältlichen Programmierkit ist eine Programmirung mittels
PC möglich.

Das CRT 2000 bzw. Team Expert-1 wird vom chinesischen Funkgerätehersteller
Qixiang/Anytone produziert, der das Gerät auch unter der Originalbezeichnung
"Anytone Apollo II" vertreibt. Erste Handmuster des Geräts wurden bereits im
Januar dieses Jahres vorgestellt (das Funkmagazin berichtete).

Die Bedienungsanleitung der Team-Version kann unter
http://tinyurl.com/team-expert1 heruntergeladen werden-

Der Straßenpreis des CRT 2000 bzw. Team Expert-1 liegt derzeit bei ca. 130 bis
140 Euro.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.

Quelle: http://www.funkmagazin.de/201016.htm

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 15.09.2025 16:56:48lZurueck Nach oben