|
CB04EF > FUNK 24.10.16 08:40l 50 Lines 1905 Bytes #999 (999) @ DL
BID : OAQB35THR00G
Read: GAST
Subj: DARC-Distrikt Württemberg fordert Sturz des DARC-Vorsitzenden
Path: FFLB0X<NB1BKM<BX0RBL<CB0ESN<B35THR
Sent: 161024/0459z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To: FUNK @ DL
X-Info: Sent with login password
23.10.2016
DARC-Distrikt Württemberg fordert Sturz des DARC-Vorsitzenden
Der Distrikt Württemberg des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) hat auf
seiner Distriktsversammlung am 23.Oktober 2016 u.a. zwei Anträge angenommen, in
denen ein Wechsel in der Führung des DARC e.V. und der DARC Verlag GmbH
gefordert wird.
Die Anträge haben folgenden Wortlaut:
"Der Amateurrat möge beschließen:
Dem Vorstand und Vorstandsvorsitzenden Steffen Schöppe, DL7 ATE, wird das
Vertrauen entzogen und die Bestellung als Vorstand und als
Vorstandsvorsitzenden widerrufen."
Als Begründung wurde auf die Ausführungen von DB2TU verwiesen.
Dieser Antrag wurde mit 40 von 48 möglichen Stimmen angenommen.
"Der Amateurrat möge beschließen:
Der Vertrag von Herrn Hergert als Geschäftsführer wird nicht verlängert."
Als Begründung wurde u.a. ausgeführt, Herr Hergert habe sich "an der aktiven,
satzungswidrigen Nichtinformationspolitik des Vorstandes beteiligt". Damit habe
er "gegen die Interessen seines Arbeitgebers gehandelt." Arbeitgeber sei nicht
der Vorstand, sondern alle Mitglieder des DARC e.V. Zudem habe er sich "sehr
unlauterer Methoden im Umgang mit den DARC-Mitgliedern bedient". Sein
"Fehlverhalten" sei in den Ausführungen von DB2TU (siehe oben) aufgelistet.
Dieser Antrag wurde mit 32 von 48 möglichen Stimmen angenommen.
Zwei weitere Anträge, in denen die Vorlage eines Rücklagenspiegels für die
Jahre 2010 bis 2015 und ein Rederecht für jedes Mitglied auf der
Mitgliederversammlung gefordert wird, wurden ebenfalls mit großer Mehrheit
angenommen.
- wolf -
© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
Quelle: http://www.funkmagazin.de/231016.htm
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |