OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > FUNK     20.03.16 11:52l 56 Lines 2486 Bytes #999 (360) @ BCMNET
BID : KQ3DBO841_0M
Read: GAST
Subj: Zyxel nimmt Powerline-Modem vorübergehend vom Markt
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 160320/1052z @:DBO841.#BAY.DEU.BCMNET [Box Weng] obcm1.07b6_bn2 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#BAY.DEU.BCMNET (Hans)
To:   FUNK @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Zyxel nimmt Powerline-Modem vorübergehend vom Markt

Der taiwanesische Router-Hersteller Zyxel hat seinen neuen Powerline-Adapter 
"PLA5456" vorübergehend vom Markt genommen. Das berichtet das Portal 
"heise-online".

Vorausgegangen war ein Test von zwei Exemplaren des "PLA5456" durch das
Heise-Magazin "c't". Dieses Modell ist mit einem neuen Chip der Firma Broadcom
ausgestattet, der angeblich einen bis zu 50 Prozent höheren Datendurchsatz
gegenüber bisherigen Powerline-Modems möglich macht, mit diesen aber kompatibel
sein soll. Im "c't"-Test zeigten sich nicht näher bezeichnete Abweichungen im
Verhalten der Geräte. Nach Rücksprache mit dem Hersteller zog dieser dann das
besagte Modell aus dem Markt zurück.

Zur Begründung heißt es in der Heise-Meldung, der Rückruf des
Powerline-Adapters "PLA5456" erfolge "wegen der Qualität und Stabilität bei der
Kommunikation". Die Geräte seien "nach einem Update in circa 4 Wochen wieder
verfügbar". Käufer, die bereits ein solches Gerät erworben haben, sollen sich
an ihren Händler oder an den Hersteller wenden.

Unabhängig von diesem Fall steht Powerline-Technik schon seit Jahren in der
Kritik, weil bei dieser Art der Datenübertragung die Daten per Hochfrequenz auf
ungeschirmten Leitungen des häuslichen Stromnetzes übertragen werden. Wegen der
fehlenden Schirmung wirken die Stromleitungen dabei wie Antennen und können
erhebliche Störungen insbesondere im Kurzwellenbereich bewirken.

Umfangreiche Informationen dazu sind auf den Webseiten des DARC und der
Kurzwellenhörer-Vereinigung ADDX unter www.darc.de/geschaeftsstelle/
verbandsbetreuung/plc und www.addx.de/plc/plc.php zu finden. Die ADDX empfiehlt 
Käufern von Powerline-Geräten, sich vom Händler ein Rückgaberecht und die 
Kostenübernahme für durch Störungen entstandene Schäden bescheinigen zu lassen. 
Ein entsprechendes Formular kann im Internet unter 
www.addx.de/plc/PLC-Muster03.pdf heruntergeladen werden.

Funkstörungen durch Powerline-Installationen sollten unbedingt der
Störungsstelle der Bundesnetzagentur unter Tel. 048 21 89 55 55 oder per E-Mail
unter funkstoerung@bnetza.de gemeldet werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/200316.htm

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 12.11.2025 21:06:08lZurueck Nach oben