|
DHH841 > DCBO 31.12.08 00:37l 128 Lines 4299 Bytes #999 (360) @ FFL
BID : UCIDBO841057
Read: GAST DSE840 DHH841
Subj: Der DCBO Rückblick auf das Jahr 2008
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 081230/2237z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.06b59 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ FFL
X-Info: Sent with login password
Der DCBO Rückblick auf das Jahr 2008
Ein spannendes Jahr im CB-Funk geht zu Ende. Die DCBO war mit dabei.
Januar 2008
Die DCBO startete das neue Jahr mit einer Jahreshauptversammlung - Thomas
Pfannebecker wurde als Vorsitzender wiedergewählt.
DCBO informiert die Öffentlichkeit über die Rechtslage bei Sprachgateways
und die damit verbundene "Rufzeichenpflicht".
Februar 2008
Die Deutsche CB-Organisation (DCBO) startet ihr eigenes Forum, wo fair und
partnerschaftlich über das Thema CB-Funk diskutiert wird, ohne Andersdenkende
zu verunglimpfen.
Zu den Rufzeichen für Gateway-Stationen gibt es neue Informationen der DCBO.
März 2008
Die DCBO steht mit allen Gruppen und Organisationen, die sich mit CB-Funk
beschäftigen, im Kontakt. Im März besuchte eine DCBO-Delegation die Jahres-
hauptversammlung der AFD. Die AFD ist Mitglied im DAKfCBNF.
April 2008
Ein Aprilscherz sorgt für gewaltige Aufregung in der Branche.
Es stimmte natürlich nicht, daß ein bekanntes Unternehmen, das sich mit der
Erhebung Straßennutzungsgebühren beschäftigt, spezielle CB-Funk-Störsender
aufbauen wollte, um die CB-Funker daran zu hindern, sich vor etwaigen
Kontrollen zu warnen.
Mai 2008
Ein trauriger Anlaß, der Tod des langjährigen aktiven CB-Freundes Wolfgang
Langendörfer, führte zu direkten Gesprächen zwischen Harald Westermann
(Vorsitzender der DFA) und Henning Gajek (DCBO).
Bald darauf sprachen auch der DCBO-Vorsitzende Thomas Pfannebecker und
Harald Westermann miteinander.
Juni 2008
Mitglieder der DCBO helfen beim Ludwigshafener Triathlon und die DCBO
sponsorte den Radio Activity Day.
Juli 2008
In Folge einer Berichterstattung des Funkmagazin und verschiedener Anfragen
von der Basis, schrieb die DCBO im Juli einen Brief an die Bundesnetzagentur
zum Thema Internet-Übertragung über die Stromversorgungsleitungen (PLC,
Home-Grid) und stellte klar, daß die Abschaffung von Grenzwerten abgelehnt
wird, "solange nicht eindeutig und rechtlich/technisch jederzeit nachprüf-
und beweisbar geklärt ist, daß den Nutzern des CB-Funks durch solche Anwen-
dungen (wie z.B. Power-Line-Communications/HomeGrid etc.) keine Nachteile
entstehen und es im nachweisbaren Störungsfalle einen rechtseindeutigen
Anspruch auf Beseitigung dieser Störungen gibt."
Da 27 MHz aufgrund der Kurzwwelle ein störanfälliges Medium ist, wurde
angeregt, über zusätzliche Frequenzbereiche für den CB-Funk zu reden, wie
etwa 149 MHz ("Freenet") oder 446 ("PMR446"), wo dann aber auch Mobilgeräte
im Auto mit Außenantennen und Heimstationen (mit Antenne auf dem Hausdach)
möglich sein müßten. Erste Gespräche hat die DCBO mit der Bundesnetzagentur
bereits geführt.
Die DCBO Macher schauten beim Jubiläum des Rundspruchs Weil der Stadt
persönlich vorbei.
August 2008
DCBO Mitglieder betreuten die Streckensicherung eines Radrennens und zeigen,
was man mit dem CB-Funk sinnvolles anstellen kann.
Die Ergebnisse des Radio Activity Day (RAD), an dem auch die DCBO aktiv und
als Sponsor teilgenommen hat, liegen vor.
September 2008
Unklarheiten zur Rechtslage bei der Verbindung von Freenet mit Sprechfunk-
Gateways klärt die DCBO im direkten Kontakt mit der Bundesnetzagentur ab.
Oktober 2008
Die erste CB-Lounge war ein voller Erfolg.
November 2008
Wie erwartet erwies sich die "Hobbyelektronik 2008" der Messe Stuttgart für
CB-Funker als Flop.
Viele Mitglieder der DCBO nahmen am jährlichen Abfunken der Tango-Hotel-
Gruppe teil.
Dezember 2008
Das Sprachfunk-Gateway PMR446 von Ingo Koch trennte sich überraschend vom
restlichen Netzwerk ab. Die DCBO berichtete als erste darüber..
Jürgen Wiegand (www.9cb.de) stellte ein Grundsatzpapier zum Thema CB-Funk
zur Diskussion. Seine Anfrage an die DCBO wurde positiv beantwortet: Er ist
eingeladen, das Papier bei der Jahreshauptversammlung der DCBO am 7.3.2009
in Mutterstadt vorzustellen.
Und 2009?
Natürlich sind 2009 weitere Aktionen geplant oder bereits in Arbeit über
die wir rechtzeitig informieren werden.
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 30.12.2008
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=319
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |