|
DSE840 > DCBO 01.01.09 13:05l 68 Lines 2351 Bytes #999 (360) @ FFL
BID : 11JFFLB0X00M
Read: DSE840 GAST DHH841
Subj: DCBO erklärt das Jahr 2009 zum Jahr des CB-Funks!
Path: FFLB0X
Sent: 090101/1105z @:FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68DO] OBcm1.06b59 LT:360
From: DSE840 @ FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU (Stephan)
To: DCBO @ FFL
X-Info: Sent with login password
(01.01.09) DCBO erklärt das Jahr 2009 zum Jahr des CB-Funks
Zum Jahr des CB-Funks hat die im Februar 2005 gegründete Deutsche CB-Funk
Organisation (DCBO) das Jahr 2009 erklärt.
Auch im Zeitalter von "Internet Web 2.0" am heimischen PC oder auf dem
mobilen Multimedia Handy möchte die DCBO auf den Urvater aller heutigen
Internet "Communities" aufmerksam machen:
Den CB-Funk.
"Web 2.0 ist nichts anderes als CB-Funk, erklärt dazu Thomas Pfannebecker,
der Vorsitzende der DCBO."
Menschen, die sich vorher nicht kannten, treffen sich, tauschen Meinungen
und Erfahrungen aus, helfen sich gegenseitig in allen Lebenslagen bei allen
kleinen und großen Problemen.
CB-Funker machen das über das Medium Funk. Mitfunken kann Jedermann, der/
die ein passendes und dafür zugelassenes Funkgerät besitzt.
CB-Funker "funken" längst im Internet und öffnen ihr Hobby damit all den
Menschen, die (noch) kein Funkgerät haben oder aufgrund widriger Umstände
keine CB-Funk-Antenne auf ihrer Wohnung montieren können.
Die Abkürzung "CB" steht für Citizens Band (Jedermann-Funk). CB-Funk gibt
es seit über 50 Jahren in den USA - seit über 30 Jahren in Deutschland.
Trotz aller Unkenrufe ist der CB-Funk aktueller denn je und nicht nur im
LKW auf den Autobahnen, sondern auch im privaten Fahrzeug, auf dem Fahrrad,
daheim in der guten Stube oder beim Spaziergang durch die winterliche
Landschaft.
Die Vorschriften in Deutschland gehören zu den attraktivsten der Welt:
Auf 80 Funkkanälen im 27 MHz Bereich kann anmelde- und gebührenfrei
gesprochen werden, wenn "zertifizierte" (früher: zugelassene) Geräte
verwendet werden. In den meisten andern Ländern ist die Anzahl der
Sprechkanäle auf 40 begrenzt.
Auch die Übertragungstechnik wird höchsten Hobbyansprüchen gerecht: Neben
Sprachübertragung mit FM, AM oder SSB(Einseitenband), können CB-Funkgeräte
über "Gateways" mit dem Internet verbunden und zur Übermittlung von Sprache
oder Daten (Packet-Radio) verwendet werden.
Veröffentlichung honorfrei, Belegexemplar / Beleg-Link erbeten!
Deutsche CB-Organisation (DCBO)
www.dcbo.net
(hg)
Beitrag geschrieben von Geschaeftsstelle am 31.12.2008
---------------------------
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=322
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Stephan!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |