|
DSE840 > DCBO 26.10.08 12:14l 113 Lines 5412 Bytes #999 (360) @ DEU
BID : QAIFFLB0X00C
Read: DSE840 GAST DHH841
Subj: CB-Lounge: 10% mehr Besucher in Durmersheim
Path: FFLB0X
Sent: 081026/1014z @:FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68DO] OBcm1.06b59 LT:360
From: DSE840 @ FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU (Stephan)
To: DCBO @ DEU
X-Info: Sent with login password
(25.10.08) CB-Lounge: 10% mehr Besucher in Durmersheim
Die erste CB-Lounge im Rahmen der traditionellen Rheintal-Electronica in
Durmersheim brachte einen Besucherzuwachs um 10%. 2.250 Besucher kamen am
Samstag nach Durmersheim und fanden ein Angebot von 80 Ausstellern an 210
Tischen vor.
Auffallend das große von Pavillons eingesäumte Quadrat der CB-Lounge in der
Hallenmitte, das bereits am Freitag Abend von zahlreichen Helfern aufgebaut
worden.
In der CB-Lounge konnten sich zahllose Alt- und Neufunker über den CB-Funk
informieren. Alle CB-Hersteller hatten die CB-Lounge mit ausführlichem
Informationsmaterial in Form von Katalogen und kleinen Broschüren versorgt,
die Firma STABO hatte einen schwarzen Präsentationswürfel mit Kompaktgeräten
zur Verfügung gestellt.
Mit dem für die Tombola von ALAN zur Verfügung gestellten CB-Funkgerät
Albrecht AE 4200R fand über eine eigens am Glasfaser-Teleskopmast montierten
und über ein 50m langes Kabel montierten 11m Meter Antenne eine Einweisung
statt. Die meisten CB-Freunde fanden den gut ausgeschilderten Weg über die
neue B36 Ortsumgehung nach Durmersheim Mitte problemlos.
In Nostalgie schwelgten die Besucher beim Anblick von CB-Antik, ein Aus-
schnitt der Privatsammlung von Christian Steinbach (Funkfreunde Nordbaden),
der manche längst verloren geglaubte CB-Funk-Rarität präsentierte.
Wer sich mehr für Neugeräte oder Zubehör interessierte, hatte am Stand von
"Badenfunk" (Rupp&Steinbach) dem Funkkeller Weissach (Ralf Alber) oder dem
CB-Zentrum (Bernhard Flörchinger) ausgiebig Gelegenheit.
Der DCBO Vorsitzender Thomas Pfannebecker und DCBO-Pressesprecher Henning
Gajek demonstrierten am Laptop über eine UMTS-HSDPA-Verbindung (schnelles
Internet via Handy) zum Internet die Möglichkeit, am CB-Funk ohne CB-Funk-
gerät via Internet teilzunehmen. Dazu stellten sie die Programme FRN,
TS-Funk und eQSO vor. Auf dem eQSO-Server von eQSO CB-Funk bewies eine
Testverbindung nach Hannover zum Funkfreund Freddy den staunenden
Zuschauern, daß es beim CB-Funk via Internet keine Reichweiten-Probleme
mehr gibt.
Gefragte Gesprächspartner waren DCBO-Geschäftsführer Thomas Karten und der
Präsident der Europäischen CB-Föderation (Brüssel), Dieter Löchter. Löchter
informierte über die letzte ECBF-Tagung in Portugal und überreichte dem
DCBO-Vorsitzenden Thomas Pfannebecker im Auftrag des portugiesischen
CB-Verbandes Wimpel und Medaille als Zeichen der deutsch-portugiesischen
Funkfreundschaft.
Auf der CB-Lounge wurde ein neues Fachbuch präsentiert, das sich mit der
bewegten Geschichte der Firma SOMMERKAMP beschäftigt. Sebastian Zettl hat
Fotos und technische Beschreibungen aller SOMMERKAMP Geräte zusammen
getragen, einen ausführlichen Bericht finden Sie in Kürze hier.
Funkfreund "Daktari" aus Vaihingen beantworte Fragen der CB-Funker und
hatte eine kleine Einsteigerbroschüre erstellt, die interessierte
CB-Freunde mitnehmen konnten.
Die CB-Lounge hatte von Anfang an internationale Anziehung. CB-Freunde aus
Frankreich, der Schweiz und Polen fanden den Weg nach Durmersheim. Der
weiteste CB-Freund war aus Moldawien (Südost-Europa) gekommen und froh,
sich fachkunding und umfassend über den CB-Funk informieren zu können.
Wolfgang Fricke vom Funkmagazin nutzte die Bahnverbindungen, die ihn von
Hamburg nach Durmersheim-Nord, bis direkt vor die Halle brachten. Alexander
Eisele war mit Dr. Rosemarie Asche Eisele von Fürth (Bayern) angereist, um
viele bekannte Funkfreunde und Hörer seines Internet-Senders RPA-Radio zu
treffen.
Bei einer von der Firma ALAN unterstützten Tombola konnten aus 100 ver-
kauften Losen ein kompaktes Einsteiger Mobilfunkgerät Albrecht AE 4200R und
ein Komplett-Set Midland G6 (2 PMR-Geräte mit Akkus und Ladegerät) gewonnen
werden, ferner wetter feste Schildkappen und die beliebten Schlüsselband-
anhänger. Die Tomboloa Gewinner wurden von der "Gänseblümchen" (Maike)
gezogen, die Einnahmen gehen an die Björn Steiger Stiftung, die sich seit
Jahren für den Ausbau der Notrufübermittlung einsetzt.
Glücksfee Heike Hess (Arge CB-Funk Südwest) warf mit Dart-Pfeilen auf eine
speziell numerierte Zielscheibe, woraus die Preisträger des Radio-Activity-
Day 2008 ermittelt worden, jeder Teilnehmer erhielt darüber hinaus eine
Urkunde.
Funkfreund "Nordpol 1" (Paule) sorgte mit seiner Ton und Lichtanlage für
die passende Unterstützung bei Ansagen und den Verlosungen.
In der Halle rund um die CB-Lounge wie jedes Jahr ein großes Angebot an
Bauteilen, Baugruppen, Batterien, Kabeln, viel Amateurfunk Ausrüstung aber
auch immer wieder zahlreiche gebrauchte CB-Funkgeräte, die ihre Zielgruppe
fanden.
Da am Abend um 19.30 in der Halle ein wichtiges Volleyballspiel stattfand,
sorgten zahlreiche freiwillige Helfer beim Abbau von Ständen, Tischen und
Verkabelungen
Das Ziel der CB-Lounge als überregionale Treffpunkt von CB-Funkern, die
sich ungezwungen über ihr interessantes Hobby austauschen wollen, wurde
eindeutig erreicht.
Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich teilweise schon am Vorabend
nach Durmersheim aufgemacht und tatkräftig angepackt haben, wäre die
CB-Lounge nicht möglich gewesen. Vielleicht ein Anreiz für alle, welche die
erste CB-Lounge verpasst haben, das nächste Mal dabei zu sein.
(hg)
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 26.10.2008
----------
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=287
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |