|
DSE840 > DCBO 16.10.08 09:16l 64 Lines 2601 Bytes #999 (360) @ DEU
BID : GAIFFLB0X00E
Read: DSE840 GAST DHH841
Subj: England: Hersteller gegen Verkauf über Internet-Auktionen?
Path: FFLB0X
Sent: 081016/0716z @:FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68DO] OBcm1.06b59 LT:360
From: DSE840 @ FFLB0X.#NDB.BAY.DEU.EU (Stephan)
To: DCBO @ DEU
X-Info: Sent with login password
(15.10.08) England: Hersteller gegen Verkauf über Internet-Auktionen?
Der englische CB-Hersteller/Anbieter ALAN UK will keine Händler mehr
unterstützen, die ihre Waren über Internet-Auktionen verkaufen. Das
berichtet die englische Seite citizensband.radiouk
Damit reagiere Alan UK auf eine zunehmende Anzahl von Beschwerden.
Immer wieder waren Geräte als "Neu" verkauft worden, hatten wichtige
Teile oder das Zubehör gefehlt, die Geräte hätten nicht funktioniert,
kamen gar nicht an, es gab keine Garantie und der Verkäufer blieb
unerreichbar, sobald das Geld angekommen war. Die Kunden wandten
sich an den Hersteller.
Um den Kunden und die Original-Fachhändler zu schützen und um den
guten Ruf der Marke und des eigenen Namens nicht weiter zu beschädigen,
wolle ALAN UK niemand mehr beliefern oder unterstützen, der ALAN-
Produkte auf Auktionsseiten verkaufen will.
ALAN Electronics Deutschland erklärte dazu auf Anfrage der DCBO, daß
die Problematik bekannt sei. Es gibt hierzulande aber keinerlei
Einschränkungen, da es auch gar keine rechtlich sichere Möglichkeit
gibt, zu kontrollieren, was mit einmal verkaufter Ware später passiert.
Grundsätzlich empfehlen wir, CB-Funkgeräte bei einem etablierten
CB-Funk-Laden zu kaufen, wo die Möglichkeit zum direkten, persönlichen
Kontakt besteht. Wo die Wege zu weit sind, verkaufen viele etablierte
Funkläden auch über das Internet.
Beim Kauf über Auktionsseiten (z.b. Ebay) muß man immer damit rechnen,
daß es zu Problemen kommen kann.
Bei Online-Angeboten die Seiten ganz genau studieren!
Was wird verkauft?
Ist es Neuware?
Ist B-Ware mit (leichten?) Fehlern?
Ist es Gebrauchtware?
Die Bewertungen des Anbieters genau studieren und vor dem Kauf mit
dem Verkäufer direkt Kontakt aufnehmen und besser nochmal nachfragen.
Schlägt die Kontaktaufnahme fehl oder kommen keine vernünftigen oder
gar patzige Antworten, kann man leicht damit rechnen, daß die
angebotene Ware am Ende das Geld nicht wert ist, falls sie überhaupt
ankommt.
Bei Angeboten von Privat an Privat wird die Garantie sowieo ausge-
schlossen, anders ist das ja auch gar nicht machbar.
Wenn ein Funkflohmarkt in der Nähe stattfindet besser dorthin fahren
und dem Verkäufer tief in die Augen schauen oder gleich vor Ort
ausprobieren. z.B. bei der CB-Lounge am 25.10. in Durmersheim?
Am Ende könnte es auch ein neues Gerät mit Garantie werden, soviel
teurer ist das auch nicht, aber streßfreier.
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 15.10.2008
------------------------
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=283
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |