|
DHH841 > DCBO 28.12.09 19:59l 126 Lines 6465 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : SCJDBO84100J
Read: GAST
Subj: DCBO-Jahresrückblick
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 091228/1710z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.07b3 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(28.12.09) DCBO-Jahresrückblick
Rückblick 2009: Das war 2009, das Jahr des CB-Funks
Im Januar erklärte die DCBO das Jahr 2009 zum Jahr des CB-Funks. Von einigen
belächelt, von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet, um im "Jahr des
CB-Funks" den Jedermannsfunk wieder positiver ins Licht der Öffentlichkeit
rücken. Dieser Wunsch vieler CB-Funker ist aber nur sehr sehr schwer zu
erfüllen und erfordert eine unendliche Geduld. Nicht eine große Aktion kann
dazu beitragen, sondern viele kleine Aktionen, die immer und immer wieder
beworben und bekannt gemacht werden.
Damit es im CB-Funk weiter geht, war eine Delegation der DCBO im Januar zu Gast
bei einer Tagung des Europäischen Normeninstitutes (ETSI), welche bei der
Bundesnetzagentur (BNetzA) in Mainz stattfand, wo das neue Referenzdokument
CB-Funk für die neue europäische CB-Funk-Norm weiterentwickelt wurde. 9 Stunden
intensive und konzentrierte Arbeit für den CB-Funk. Von seiten der Nutzer nimmt
an dieser Normung nur die Europäische CB-Föderation (ECBF) teil, in welcher die
DCBO Mitglied ist. Inzwischen ist die Norm fertig und veröffentlicht, mehr dazu
später.
Im Februar konnte die DCBO ihr 3 jähriges Bestehen feiern. Als die DCBO
gegründet wurde, ging es darum mit zeitgemäßen Mitteln (z.B. dem Internet)
möglichst viel für den CB-Funk und die CB-Funker zu tun ohne bombastische
Satzungen, Posten oder ähnlichen Dingen, die mit dem CB-Funk an sich überhaupt
nichts zu tun haben. Inzwischen haben viele andere CB-Vereinigungen bemerkt,
daß es die DCBO gibt und auch bei den nicht organisierten CB-Funkern an der
Basis ist die DCBO längst ein Begriff.
Im März fand die Jahreshauptversammlung der DCBO in Mutterstadt statt, wo es um
praktische Fragen rund um den CB-Funk ging, etwa den ersten AM-Kontest der ein
voller Erfolg wurde: Von 18 bis 24 Uhr wurden die AM Kanäle wieder in AM
"reaktiviert", zum Beispiel, um alte Geräte mit 12 Kanälen und 0,5 Watt
Sendeleistung hervorzuholen. Die alten Schätzchen spielen immer noch
einwandfrei.
Mitglieder der DCBO nahmen im April an der Funkstaffel der Tango-Hotel-Gruppe
teil.
Im Juni fand der Radio Activity Day (RAD) 2009 statt. Diese einst von Alexander
W. Eisele begründete Aktion wird heute von den Funkfreunden Blackmagic
durchgeführt und ist bundesweit ein Begriff. 24 Stunden wird auf allen 80
Kanälen in FM, AM und SSB je nach Vorschriften und Möglichkeiten gefunkt. Alle
Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ferner gab es verschiedene Preise, die von
Herstellern und Händlern gestiftet wurden, zu gewinnen.
Im Juni halfen CB-Funker der DCBO bei einem Triathlon mit. Die Funker waren vor
Ort. Die Sportler mußten nicht antreten, das Wetter war einfach zu schlecht.
Im August feierte der Funkkeller in Weissach (bei Stuttgart) sein 10 jähriges
Bestehen. Von vielen damals belächelt, weil vor 10 Jahren schon genauso
"geunkt" wurde, daß der CB-Funk "nicht mehr am Leben" sei. Von wegen. Ralf und
Constanze Alber beweisen durch ihre Existenz, daß ein Funkladen, der seine
Kunden ernst nimmt und gut betreut auch heute noch Erfolg haben kann. Zu Gast
übrigens auch Markus Neuner, der dieses Konzept ebenfalls erfolgreich vorlebt.
Im September sorgte die DCBO bundesweit auch weit außerhalb der CB-Welt für
großes Aufsehen: Sie richtete eine Umfrage an alle im Bundestag vertretenen
Parteien plus der bei einigen CB-Funkern und Internet-Nutzern sehr intensiv
beobachteten "Piratenpartei" zur Bundestagswahl: Was versprechen Parteien?
Fast alle Parteien hatten oft recht fundiert geantwortet. Welche Erfolge die
neu gewählte Regierung für den CB-Funk erzielen wird, werden wir sehen.
Die Möglichkeiten des Internets ändern und entwickeln sich: Seit September
twittert die CB-Lounge, die bekannteste und größte bundesweite
CB-Funk-Ausstellung auf twitter.com. Zahlreiche "Follower" haben sich gemeldet.
Im September nahmen Vertreter der Europäischen CB-Föderation (ECBF), worin die
DCBO Mitglied ist, an einer wichtigen Tagung des Europäischen Funkbüros (ERO,
gehört zur Europäischen Konferenz der Post und Fermeldeverwaltungen, CEPT)
teil. Es ging um ... CB-Funk.
Im September gab die Bundesnetzagentur überraschend den Kanal 28 für einen
"Baustellenwarnfunk" frei. Schnell besorgte sich die DCBO die Fakten aus erster
Hand und informierte die CB-Welt über ihre Homepage - ohne großen Formalkram.
Im Oktober startete die DCBO die Kurzinformationen über den Nachrichten Dienst
Twitter. Die von der DCBO ins Leben gerufene Fachausstellung "CB-Lounge" fand
zum zweiten Mal statt bei steigenden Besucherzahlen. Simon Parker aus England
schrieb uns, daß er es kaum erwarten könne, bis die nächste CB-Lounge
stattfindet. Auch allen anderen Besuchern hat es gefallen, sich direkt und aus
erster Hand über CB-Funk informieren zu können. Das hat auch die Firma
ALAN-Electronics mit den Marken Albrecht, ALAN, cte und Midland erkannt und war
mit einem eigenen Infostand vor Ort. 3 Funkfachhändler berieten die CB-Freunde
beim Kauf von Geräten und Zubehör. Eins ist sicher: Auch 2010 wird es wieder
eine CB-Lounge geben.
Im November stellte die DCBO fest, daß die SSB-Technik im CB-Funk immer mehr
Anhänger findet. Sicher wird es im nächsten Jahr spezielle Aktionen für die
Freunde von CB-Technik geben.
Wieder nahmen Vertreter der ECBF (und damit der DCBO) an einer wichtigen
CEPT-Arbeitsgruppen-Tagung teil. Das Thema: Könnte die CEPT-Empfehlung für
CB-Funk nach über 20 Jahren "nur FM, max. 4 Watt" auf AM/FM/SSB und sogar 12
Watt PEP (Spitzenleistung) in SSB erweitert werden?
Im Dezember stellte die DCBO ihren Jahresrückblick und Ausblick vor, den Sie
gerade lesen. CB-Funk ist nicht so tot, wie viele jammern, es hängt von allen
CB-Funkern ab, was sie daraus machen. Deswegen: Schauen Sie in alten
Unterlagen, ob Sie noch Adressen, Telefonnummern von ehemaligen CB-Freunden
finden. Rufen Sie an, schicken eine SMS, eine e-mail oder schauen persönlich
vorbei. Bauen Sie wieder ein Funkgerät ins Auto. Besuchen ein Funkertreffen,
einen Funkladen, fahren auf einen Berg. Sprechen Sie mit Freunden, Bekannten,
Nachbarn über das schöne Hobby CB-Funk. Dann steht dem CB-Funk eine glänzende
Zukunft bevor.
73 & 55
Henning Gajek
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 28.12.2009
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=492
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |