|
DHH841 > DCBO 27.10.09 18:50l 109 Lines 5311 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : RAJDBO841001
Read: GAST
Subj: Bedenkenträger und Angsthasen braucht keiner
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 091027/1620z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.07b3 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(27.10.09) Bedenkenträger und Angsthasen braucht keiner
Grobian Schrottfunk meint: Bedenkenträger und Angsthasen braucht keiner
Kaum hat die überaus erfolgreiche CB-Lounge ihre Tore geschlossen, beherrscht
die Veranstaltung die Gespräche auf Band, am Telefon, bei Stammtischen und im
Internet.
Da sind die einen, die waren da und sind voll des Lobes. Da gibts auch
kritische Stimmen, die gerne mehr Funker aus ihrer Heimatregion in Durmersheim
auf der CB-Lounge getroffen hätten, um gemeinsam was auf die Beine zu stellen
und da gibt es Stimmen, die sich sonst wo hinbeißen, daß sie es dieses Jahr
nicht geschafft haben, "nächstes Jahr kommen wir aber bestimmt". Prima.
Es war sogar der größte derzeit aktive CB-Hersteller persönlich anwesend und es
hat so gut gefallen, daß sie nächstes wiederkommen wollen. So ist es richtig.
Und dann gibt es die ewigen Bedenkenträger, die alles und jedes in Frage
stellen. Wenn man sie freundlich per kostengünstiger e-mail einlädt, prüfen sie
diese Mail, ob sie "echt ist" (warum auch nicht) und ob der Absender überhaupt
"rechtsfähig" ist. Nein, das ist kein Witz, sondern tragikomischer Ernst, wie
man auf http://tinyurl.com/ykpc4fn nachlasen kann.
Wenn denen eine Einladung nicht per Gerichtsvollzieher, Postzustellungsurkunde
oder wenigstens per Einschreiben inkl. beglaubigter Abschrift eines
Vereinsgerichtsauszuges des Absenders zugestellt wird, dann gilt sie nicht.
Fakt ist, daß diese Bedenkenträger die Mail zweimal bekommen haben, wie die
automatische e-mail-Zustellungs-Quittung beweist, aber leider nicht die Zeit
oder den Mut gefunden haben, ein paar Zeilen als Antwort zu schreiben.
Wenn man gesagt hätte "Leute, das ist ja nett, aber für uns einfach zu weit und
zu aufwendig", wäre das ja ok gewesen. Stattdessen verschanzt man sich hinter
dem Argument, "wir haben keine offizielle Einladung erhalten." Stimmt nicht,
sie haben eine Einladung erhalten und die wurde per e-mail verschickt, wobei
die Adressaten unsichtbar im BCC standen, weil der gute Anstand und der
Datenschutz das heute so erfordern. Folglich kann da auch nicht im Briefkopf
"an den rechtmäßig nach Paragraph xx gewählten Vorsitzenden der
yy-Organisation" stehen. Nun ja.
Weil das Argument so unglaublich dünn (oder falsch ist) ist, holt man gleich
die weitere Keule hervor. Weil zur CB-Lounge Leute kommen werden (oder da
gewesen sind), die eine Organisation vertreten, die man a) als nicht rechtmäßig
erachtet und b) mit denen man sich neulich aus - zugegeben - bizarren Gründen
vor Gericht duelliert hat, mag man da nicht hin.
Schön, das tut dem beleidigten Ego gut, aber bis diese Schmoll-Kinder
begreifen, daß längst Fakten geschaffen wurden, weil die Leute, die man für
"Gut" findet, außer freundlichen Reden nichts konkretes bewegen können oder
wollen und die Leute die man als "Böse" empfindet - wie gesagt längst Fakten
geschaffen haben.
Wenn eines Tages wirklich 12 Watt Sendeleistung (bei SSB PEP) für CB-Funk legal
erlaubt werden sollten, dann werden sich diese Schmollkinder beschweren, weil
man dafür eine Strahlenumweltschutzbescheinung brauchen würde, die vermutlich
einmalig etwas Geld kosten könnte. Daß man aber mit den bisher erlaubten 4 Watt
weiterhin anmelde- und gebührenfrei weiterfunken kann, fällt denen gar nicht
ein.
Die Schmollkinder träumen davon, nur durch ihre Arbeit die Anmelde- und
Gebührenfreiheit im CB-Funk erreicht zu haben. Stimmt leider nicht, das war
allgemeiner internationaler Trend, weil alles "freier und einfacher" werden
sollte und die Fermeldebehörden keine Lust auf Regelungen hatten, die teures
Personal benötigen und unter Umständen "einklagbare" Gegenleistungen bei den
Funkern erlaubt hätten. (Komisch, dass die sonst so klagefreudigen
Bedenkenträger da nie darauf gekommen sind.)
Und den "Schmollkindern" ist auch nicht klar, daß eine generelle Anmeldepflicht
für CB-Funk durchaus Vorteile gehabt hätte. Wieviele CB-Funker gibt es derzeit?
Keiner weiß es.
Nicht nur die Bedenkenträger haben sich nicht gemeldet. Auch die zahlreichen
Betreiber von Sprachgateways antworteten auf die mehrfach verschickten
Einladungen nicht. Sehr schade.
Zur Erinnerung: Der CB-Funk lebt von persönlichen Kontakten. Natürlich ist es
Klasse, wenn Menschen, die keine Antenne stellen können oder dürfen, via
Internet in Kontakt bleiben. Aber es wäre eine gute Werbung für die
verschiedenen Sprachgatewaybetreiber gewesen, sich mal öffentlich zu
präsentieren.
Oder stimmt es wirklich, daß sich die Sprachgateways untereinander nicht mögen
und panische Angst haben, die Funker könnten herausfinden, daß es nicht ein
Gateway sondern viele verschiedene Server zum Benutzen gibt?
Sicher ist, daß die aktiven CB-Funker, die sich für ihr Hobby wirklich
interessieren und es möglich machen konnten, am Samstag bei der CB-Lounge in
Durmersheim waren und spätestens nächstes Jahr wieder kommen werden.
Die Bedenkenträger, Angsthasen und Schmollkinder hat keiner vermißt. Absolut
keiner.
Und das ist die reine Wahrheit.
Beitrag geschrieben von Grobian Schrottfunk am 27.10.2009
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=467
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |