|
DHH841 > AFU 13.01.11 21:02l 43 Lines 1652 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : D1LDBO84100P
Read: GAST
Subj: Notfunkgruppe Landshut gegründet
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 110113/1838z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password
Notfunk im Distrikt Bayern-Ost
Notfunkgruppe Landshut gegründet.
Nach einer Vorbesprechung, im Dezember letzten Jahres, wurde von Funkamateuren
aus dem DARC-Ortsverband Landshut, U08, und dem VFDB-Ortsverband Landshut, Z76,
am 07.01.2011, gemeinsam die Notfunkgruppe Landshut gegründet.
Ziel der Notfunkgruppe ist die Unterstützung der Katastrophenschutzbehörden,
entsprechend der Vereinbarung der bayerischen DARC-Distrikte mit dem
Bayerischen Staatsministerium des Inneren vom 11.11.2009.
Zur Zeit besteht die Notfunkgruppe aus 10 Funkamateuren.
Alle OMs der Notfunkgruppe sind mit vom Stromnetz unabhängigen Funkgeräten für
den VHF/UHF Bereich ausgestattet, damit der Funkbetrieb zumindest für einige
Zeit auch bei Stromausfall aufrecht erhalten werden kann.
Auch die Relaisstellen DB0ZL und DB0ERG, die im Bereich Landshut liegen, sowie
die Clubstationen in Landshut und Rottenburg werden durch Akkus gepuffert. Die
Verwendung von APRS sowie Kurzwelle für den Notfunkbetrieb ist vorgesehen.
Am Sonntag, dem 09.01.2011, fand bereits eine kleine Übung statt, um zu
erproben, wie die mit Batterien oder Akkus betriebenen Funkgeräte der OMs von
den verschiedenen Standorten bei der Clubstation Landshut und bei den
Relaisstellen ankommen.
Weitere, auch über den regionalen Bereich hinausgehende Übungen, sind geplant.
Die Notfunkgruppe Landshut wird eine eigene Website erhalten. Diese ist bereits
im Aufbau.
Vy 73 de DK9CR, Hans
Fachberater Notfunk NB
--
Quelle: Bayern-Ost-Rundspruch Nr. 01 der 02. Kalenderwoche 2011
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |