OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      13.04.10 10:35l 39 Lines 1482 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : D4KDBO84100H
Read: GAST
Subj: Highspeed Amateurradio Multimedia Network
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 100413/0803z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password

Funkbetrieb
Highspeed Amateurradio Multimedia Network

12.04.10

Die CQ DL berichtete in der Ausgabe 01/2010 ausführlich über HAMNET (Highspeed
Amateurradio Multimedia Network). HAMNET ist ein Datenfunknetz, welches
automatisch arbeitende Stationen mit hohen Bitraten untereinander mittels
44er-IP-Protokoll vernetzt. Der Aufbau dieses Netzes hat in mehreren Distrikten
begonnen. 

Das Thema HAMNET wurde während der Interationalen Packet Radio Tagung (IPRT), 

am 27. März in Darmstadt intensiv behandelt. Die dort vorgestellten
Definitionen sind unter http://wiki.adacom.org in der Kategorie "HAMNET"
abrufbar.  Zu Unterstützung der Sysops bietet Bernd, DM8BS, ein Online-Tool zur
Linkstreckenberechnung unter http://ham.remote-area.net/linktool/index an. Nach
Eingabe der Standort-Geodaten wird u.a. ein Geländeschnitt mit Fresnelzone
angezeigt. Das Tool eignet sich zur Berechnungen im Bereich von 2 m  –  6 cm. 


Auch das VUS Referat behandelte HAMNET in der VUS Tagung am 10. April. Der DARC
e.V. will die HAMNET Aktivitäten unterstützen und hat einen RTA-Antrag
gestellt, um Verbesserungen der Genehmigungssituation auf sekundär zugewiesenen
Bändern, z.B. 13 und 6 cm, zu erreichen.  

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/highspeed-
amateurradio-multimedia-network/

  * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins CB Packet-Radio übernommen *

73 de Hans!

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 15.09.2025 08:58:45lZurueck Nach oben