OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      31.08.13 16:05l 55 Lines 2646 Bytes #999 (360) @ FFL
BID : V8NDBO841022
Read: GAST
Subj: Keine HSM-Grenzwerte mehr
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 130831/1405z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b11 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ FFL
X-Info: Sent with login password

BEMFV konkret
Keine HSM-Grenzwerte mehr

30.08.13

Nachdem am 22. August 2013 die Novelle zur BEMFV durch Veröffentlichung im
Bundesgesetzblatt in Kraft getreten ist, wurden gestern von der
Bundesnetzagentur Dokumente zur Verfügung gestellt, die das Anzeigeverfahren
weiter konkretisieren. Genauer findet man unter dem Link
(http://emf2.bundesnetzagentur.de/afu.html) eine überarbeitete Fassung der
Anleitung zur BEMFV sowie neue Formblätter zur Anzeige.

Danach ist eine weitere Bewertung nach §10 BEMFV außerhalb des
standortbezogenen Sicherheitsabstand nicht mehr erforderlich, oder kurz gesagt:
Keine Einschränkungen mehr durch Herzschrittmachergrenzwerte beim
Anzeigeverfahren durch Funkamateure. Nach elf Jahren Überregulierung in
Deutschland ist der Gesetzgeber nun mit den anderen 27 europäischen Ländern
gleichgezogen, denn jedes HSM-Gerät, welches im europäischen Rechtsraum in
Verkehr gebracht wird, ist ohnehin unempfindlich genug, um der Exposition im
Rahmen der normalen Personenschutzgrenzwerte zu widerstehen.

Viele bisherige Möglichkeiten im Anzeigeverfahren bleiben erhalten, so bleibt
auch die Möglichkeit der Bewertung im Nahfeld durch die äalte“ Wiesbeckstudie
und durch numerische Simulationen erhalten. Zusätzlich wird das von der BNetzA
zur Verfügung gestellte Programm äWattwächter“ motiviert, das im Nahfeld nach
Aussage der BNetzA ebenfalls wissenschaftlich korrekte Betrachtungen zulässt.

Die zur Anzeige zu verwendenden Formulare haben sich auch grundlegend
verändert. Auf der Seite 2 sind nun keine Erklärungen zu Herzschrittmachern
mehr nötig, dafür ist dort nun anzugeben, welche Bewertungsmethode man
verwendet hat und ob man einen freiwilligen Eintrag in die EMF-Datenbank
wünscht. Auf Seite 3 werden keine Angaben zur Strahlungsleistung oder benutzten
Frequenzen gefordert. Dafür sind nun neu Angaben über den Umfang der beim
Funkamateur verbleibenden Dokumentation zu machen.

Der DARC wird hier weitere Details bekanntgeben und auch in der CQ DL
ausführlicher über die Neuerungen berichten. Auch eine Anpassung der
Berechnungsprogramme des DARC findet derzeit statt. Das kostet natürlich etwas
Zeit, wird bitten um Verständnis. Eine Erstellung von Anzeigen ist natürlich
trotzdem möglich, indem die Daten mit den alten Versionen von Watt32 und
QuickWatt berechnet werden und dann handschriftlich in die neuen Formulare
übertragen werden. 

--

Quelle:
http://www.darc.de/aktuelles/details/article/keine-hsm-grenzwerte-mehr/

  * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins Packet-Radio übernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 30.07.2025 04:31:15lZurueck Nach oben