OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      23.03.13 01:50l 47 Lines 2064 Bytes #999 (360) @ FFL
BID : M3NDBO841036
Read: GAST
Subj: Digital Voice für Kurzwelle
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 130322/2350z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ FFL
X-Info: Sent with login password

FreeDV – Infos und Anleitung auf der DARC-Webseite
Als Open Source verfügbar - Digital Voice für Kurzwelle

22.03.13

Seit einiger Zeit steht für Funkamateure eine OpenSource-Software (für Windows
und Linux) unter der Bezeichnung FreeDV zur Verfügung. Die Software ermöglicht
es, dass Funkamateure mit jedem SSB-Funkgerät digitale Sprache (Digital Voice
bzw. DV) bei niedrigen Bitraten in einem SSB-Kanal übertragen können. 

Mit FreeDV können Funkamateure eine Open Source-Software nutzen, einschließlich
des Audio-Codecs. Die Software FreeDV komprimiert das Mikrofonsignal auf 1400
Bit/s und moduliert den Datenstrom auf ein 1100 Hz breites QPSK-Signal auf.
Dieses wird dem Mikrofon-Eingang eines SSB-Senders zugeführt. Beim Empfang wird
das Signal durch einen SSB-Empfänger demoduliert und von FreeDV wieder
decodiert. 

Die Idee der Programmierer und Entwickler von FreeDV um David Rowe, VK5DGR, war
es, die Entwicklung und die Verwendung von Digitaler Sprache von proprietärer
Software zu lösen (z.B. D-Star). Das Programm wurde von einem internationalen
Team von Funkamateuren entwickelt und unter der GNU Public License Version 2.1
freigegeben. Auch das FDMDV Modem und der Codec2 Sprach-Codec in FreeDV sind
ebenfalls Open Source. FreeDV-QSOs finden vor allem auf den Frequenzen 7.190
kHz im 40-m-Band sowie 14.236 kHz im 20-m-Band statt. 

Mehr Infos auf der DARC-Referatsseite HF-Technik 

Auf der DARC-Webseite im Bereich des Referats HF-Technik finden Sie unter
http://www.darc.de/referate/hf/digitale-betriebsarten/freedv/ den Link zu einer
Video-Anleitung für FreeDV, die von den Software-Entwicklern produziert wurde.
Auf dieser Seite sind zudem weiteres Infomaterial, u.a. mit einer Kurzanleitung
von DG6RCH zu finden. 

(Quelle Referat HF-Technik)

--

Quelle: http://www.darc.de/mitglieder/aktuelles/details/article/als-open-
source-digital-voice-fuer-kurzwelle/

  * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins Packet-Radio übernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 04.08.2025 00:39:35lZurueck Nach oben