|
EFER18 > FUNK 17.09.16 12:04l 47 Lines 1943 Bytes #999 (999) @ DEU
BID : H9QB35THR00C
Read: GAST
Subj: Amateurfunk-Urgestein Karl-Heinz Hille (ex DL1VU) gestorben
Path: FFLB0X<BX1ESW<NB1BKM<DBX986<DBQ946<KS1BBS<FU0BOX<B35THR
Sent: 160917/0658z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: EFER18 @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To: FUNK @ DEU
X-Info: Sent with login password
16.09.2016
Amateurfunk-Urgestein Karl-Heinz Hille (ex DL1VU) gestorben
Ein Urgestein des deutschen Amateurfunks, Karl-Heinz Hille (ex DL1VU), ist am
12. September 2016 im Alter von 94 Jahren gestorben.
Karl-Heinz Hille wurde bereits früh mit dem Funkbazillus infiziert. Er begann
schon als Jugendlicher, seine Sender selbst zu bauen und war - wegen der
damaligen restriktiven Gesetzgebung - anfangs notgedrungen als "Schwarzfunker"
aktiv.
Im Zweiten Weltkrieg war er als Funktechniker bei der damaligen Wehrmacht
tätig. Nach dem Kriege gehörte er zu den ersten Funkamateuren, die (schon lange
vor der Gründung der Bundesrepublik) den Amateurfunkbetrieb wieder aufnahmen.
Als Gründungsmitglied des Bayerischen Amateur-Radio-Clubs (einem Vorläufer des
heutigen DARC) war er maßgeblich an der Neuorganisation des Amateurfunks in
Deutschland beteiligt.
Einem breiten Kreis von Funkfreunden wurde Karl-Heinz Hille durch seine
Reiseberichte in der Zeitschrift "funk" bekannt. Er bereiste in den achtziger
Jahren mehrfach den Südseeraum und bot damit Funkamateuren die Möglickeit,
seltene Präfixe zu arbeiten. Er war auch erfolgreich als Buchautor tätig. Sein
Standardwerk "Vom Elektron zum Schwingkreis" kann im Internet unter
http://www.amateurfunkpruefung.de/download/ heruntergeladen werden.
Karl-Heinz Hille befasste sich auch intensiv mit der Physik und dem Aufbau von
Antennen . Er veröffentlichte dazu zahlreiche Publikationen und hielt mehrere
Patente.
Ende 2015 gab Karl-Heinz Hille sein Rufzeichen DL1VU zurück. Das Call wurde
inzwischen einem anderen Funkamateur zugewiesen.
- wolf -
© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
Quelle: http://www.funkmagazin.de/160916.htm
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |