|
DHH841 > DCBO 28.08.09 16:09l 52 Lines 2561 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : S8JDBO841007
Read: GAST
Subj: CB-Funk hilft: Fahrrad vor Verschrottung gerettet
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 090828/1408z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.07b3 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(27.08.09) CB-Funk rettet Fahrrad vor Verschrottung
Wie die Thüringer Tageszeitung "Freies Wort" (Ausgabe Schmalkalden) berichtet,
wurde bei einer Sperrmüllsammlung ein Fahrrad dank CB-Funk erfolgreich vor dem
vorzeitigen Verschrotten gerettet.
Eine Bewohnerin aus Wernshausen (bei Schmalkalden in Thüringen) war mit ihrem
Rad unterwegs und hatte gesehen, daß bald Sperrmüll ist. Deshalb lehnte sie
ihre Fahrrad gesondert an einen Zaun, schloss es aber nicht ab. Als sie wieder
kam, war es weg. Sofort wurde die ortlich zuständige Polizei informiert. Weil
die betroffene Radfahrerin einige Kleintransporter gesehen hatte, die auf der
Suche nach verwertbarem Sperrmüll durch die Straße gefahren waren, konnte die
Polizei schon nach 20 Minuten den ersten Kleintransporter treffen und eine
Stunde später war das verschwundene Fahrrad wieder da.
Die Polizei lobte die gute Zusammenarbeit mit den Sperrmüllsammlern: "Sie haben
über CB-Funk die Beschreibung des vermissten Fahrrads durchgegeben." Einer der
Fahrer hatte das richtige Fahrrad dabei. "Er war so ehrlich und hat sich
gemeldet", lobte die Polizei. Kurze Zeit später hatte die Einwohnerin ihr
blaues Damenrad wieder, "Vollständig und unbeschädigt", sogar die Jacke, der
Hausschlüssel und die Brille lagen noch in dem am Rad befestigten Einkaufskorb.
Die Sperrmüllsammler aus Polen hätten sich sofort entschuldigt, freute sich die
Frau und bedankte sich bei der Polizei, die den Fall, dank CB-Funk so schnell
aufklären konnte.
Rechtlich könne den Sperrmüllsammlern kein Vorwurf gemacht werden, habe die
örtliche Polizei betont. Oft würden auch Fahrräder rausgestellt, die eigentlich
noch gut zu gebrauchen sind. Wenn ein Sperrmülltermin ansteht, sollten benutzte
Fahrräder angekettet und innerhalb des Grundstücks abgestellt werden. Der
beschriebene Fall sei nämlich kein Einzelfall gewesen.
Was lernen wir daraus? CB-Funk gehört nicht auf dem Sperrmüll, sondern genutzt.
Denn CB-Funk ist eine große hilfsbereite Gemeinschaft und viel persönlicher und
direkter als "Communities" im viel beschworenen Internet 2.0 (hg)
Unsere Frage: Was haben Sie Positives mit CB-Funk erlebt? Diskutieren Sie mit
unter
http://www.dcbo-forum.de/forum/viewthread.php?forum_id=8&thread_id=117&rowstart=60
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 27.08.2009
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=439
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |