|
DHT200 > DCBO 11.02.08 17:36l 36 Lines 1194 Bytes #999 (0) @ DEU
BID : 29134_DBX999
Read: GAST DSE840 DHH841
Subj: Re^3:Diskussion Kanal 40, Schweiz
Path: FFLB0X<DBO841<DBO459<BX1PLA<FD0FWD<DBX999
Sent: 080108/0836Z @:DBX999.#NOH.M.DLNET.DEU.EU #:29134 [FD JO40TN] $:29134_DBX
From: DHT200@DBX999.#NOH.M.DLNET.DEU.EU
To : DCBO@DEU
X-Info: Eingespielt via FBB-Webfrontend (77.0.108.16)
Hallo Leute,
was mußt ich heute morgen lachen. Unser Fachmann Hans-Werner meldet sich zum
Thema Gateway zu Worte:
>From: DQB656 @ DBX656.#MK.NRW.DEU.BCMNET (Hans-Werner)
>To: DCBO @ DEU
>X-Info: Sent with login password
>
>>Diese 2 QRG`s sind bei euch drüben ja die wo weitesten auseinanderliegen
>>Kanal 40 : 27.405 Kanal 41 26.565
>>
>>Somit ideal für Gateway`s
>
>Falsch Adrian!
>Mit Gateways meint man die eQSO-HF-Relaistationen über die man via Sprache
und
>Internetuntertunnelung 'funken' kann.
Wo hast Du denn diese Binsenweisheit her ? Unter "Gateways" versteht die
PR-Welt hier im CB schon seit vielen Jahren eine Node/Digipeater, welche die
QSOs von einen Kanal auf den anderen übermittelt.
Adrian hat recht, wenn er von Datenfunk-Gateways spricht, die zwischen Kanal 40
und 41 ihre Verbindungen aufbauen, um sich möglichst wenig zu beeinflußen. Z.b.
für Kanal 40 Usereinstieg und Kanal 41 für Linkstrecken zu anderen Nodes.
Hans-Werner, tue uns bitte ein Gefallen, wenn Du schon keine Ahnung hast,
einfach mal die Fresse halten (frei nach Nuhr).
73s de Thorti
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |