| |
FFL0EV > DARC 30.10.25 11:30l 40 Lines 1826 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : UZAFFLB0X_0Y
Read: FFL0EV GAST
Subj: Ist AO-7 immer noch der älteste sendende Satellit?
Path: FFLB0X
Sent: 251030/1030z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
Satelliten und Weltraum
Ist AO-7 immer noch der älteste sendende Satellit?
AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) ist der zweite Amateurfunk-Satellit der Phase 2,
der von der AMSAT gebaut wurde. Er wurde am 15. November 1974 in eine
erdnahe Umlaufbahn gebracht und blieb bis zu einem Batterieausfall im
Jahr 1981 in Betrieb. Nach 21 Jahren scheinbarer Stille wurde der
Satellit am 21. Juni 2002 – 27 Jahre nach seinem Start – wieder
empfangen und wird auch heute noch täglich von Funkamateuren genutzt.
Seit einigen Jahrzehnten kann AMSAT mit Stolz behaupten, dass dieser
Satellit der älteste noch in Betrieb befindliche Satellit im Weltraum
ist.
Dieser Rekord wurde jedoch infrage gestellt: Nach 47 Jahren Stille
begann LES-1, ein 1965 von der US-Luftwaffe und dem Lincoln Laboratory
des MIT gestarteter Satellit, wieder zu senden. Seine Signale wurden
am 18. Dezember 2012 von Phil Williams, G3YPQ, aus North Cornwall im
Südwesten Englands empfangen und am 22. Dezember 2012 von anderen
Mitgliedern der Hearsat-Gruppe, Flßvio A. B. Archangelo, PY2ZX, in
Brasilien und am 27. Dezember 2012 von Matthias Bopp, DD1US, in
Deutschland bestätigt. Laut Williams wurde festgestellt, dass LES-1 mit
einer Rotationsgeschwindigkeit von einmal alle vier Sekunden taumelt,
was anhand des charakteristischen Abklingens der Signale ermittelt wurde.
Es ist möglich, dass nach 47 Jahren die Batterien derart versagt haben,
dass sie die Spannung der Solarzellen direkt an den Sender auf 237 MHz
weiterleiten können, sodass der Satellit im Sonnenlicht sendet. Der
Satellit laut dem SatNOGS-Netzwerk weiterhin in Betrieb.
Darüber berichtet der AMSAT News Service.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |