OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     22.08.25 18:50l 47 Lines 1981 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : MZ8FFLB0X_1H
Read: FFL0EV GAST
Subj: Ist mit WSPR ein globales passives Radar möglich?
Path: FFLB0X
Sent: 250822/1650z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

75 Jahre DARC
Vortragsreihe zum 75-jährigen DARC-Jubiläum 
Teil 6: Ist mit WSPR ein globales passives Radar möglich?

Was haben die historischen Erfindungen des Radars und moderne 
Amateurfunktechniken gemeinsam? Antworten auf diese Frage liefert 
der Luft- und Raumfahrtingenieur Richard Godfrey im Rahmen des 
75-jährigen DARC-Jubiläums. Am 30. August präsentiert er in der 
Stadthalle Baunatal seinen Vortrag "Ist mit WSPR ein globales 
passives Radar möglich?" und gewährt Einblicke in die spann
ende Schnittstelle von Funk- und Radartechnik.

Um 12:00 Uhr im Raum Alpha (Raum 119) wird Richard Godfrey die 
grundlegenden Unterschiede zwischen aktivem und passivem Radar 
erläutern, wobei passives Radar Funkübertragungen von anderen 
Quellen zur Objekterkennung nutzt. Der Vortrag beleuchtet die 
These, dass die weltweite Amateurfunk-Community durch die 
Nutzung der Daten des Weak Signal Propagation Reporter (WSPR)-
Netzwerks zur Flugzeugerkennung beitragen kann – eine Idee, die 
in den Papieren "Forward-scatter Doppler-only Distributed 
Passive Covert Radar" und "Geocaching in the Ionosphere" 
vorgeschlagen wurde.

Richard Godfrey ist ein erfahrener Luft- und Raumfahrtingenieur 
und Mitglied des Institute Electrical and Electronic Engineers 
(IEEE). Seine Karriere führte ihn zu weltweit führenden Institu-
tionen wie NASA, ESA, Boeing und Airbus. Mit seiner Expertise 
als Systemingenieur und seiner Mitgliedschaft in Fachgesell-
schaften für Antennen- und Radarsysteme ist er ein ausgewiesener 
Experte für dieses zukunftsweisende Thema.

Sein Vortrag bietet nicht nur Funkamateuren, sondern auch Technik- 
und Luftfahrtinteressierten eine einmalige Gelegenheit, zu erfahren, 
wie ein globales passives Radarsystem durch die Kooperation der 
Amateurfunk-Community realisiert werden könnte.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de


 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 24.08.2025 16:18:41lZurueck Nach oben