OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      29.04.10 17:10l 131 Lines 4720 Bytes #999 (7) @ BAY
BID : T4KDBO84100N
Read: GAST
Subj: OE: AOEC und Not- & Kat-Übung 1.Mai 2010
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 100429/1509z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:007
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password

AOEC und Not- & Kat-Übung 1.Mai 2010

29. April 2010; Info Dieter, OE8KDK, redigiert von Fred, OE3BMA 

Der HF- Contestmanager des ÖVSV DV, DI Dieter Kritzer, OE8KDK informiert: 

Liebe YLs und OMs, 

Am Samstag, den 1.Mai 2010 ist es wieder soweit: der AOEC 80/40m Contest und
die 80/30m Not- und Kat-FUNK Übung finden statt. 
 
Datum: 1. Mai 2010 
Zeit: 07.00 - 10.00 MESZ und 16.00 - 19.00 MESZ 

Die Ausschreibung ist unter 
http://www.oevsv.at/opencms/download/AOEC/Ausschreibung_AOEC_80_40m_2010.pdf 
zu finden. 

Logprogramm für den AOEC: 
Ich ersuche alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das AOEC-Logprogramm zu
verwenden! 

Unter folgendem Link ist es gratis zum Download verfügbar: 
http://www.hf-core.at/aoec2010/index.html 

OE3JPK hat in den letzten Monaten viele Verbesserungen an seinem Programm
durchgeführt, das Loggen und Einreichen ist nun sehr einfach möglich. 
Seit der Veröffentlichung vor 2 Wochen sind noch kleine Änderungen vorgenommen
worden.  Z.B. Ist die Rufzeichenliste inkl. der erwarteten Staatsfunkstellen
auf dem letzten Stand. Die aktuelle Version ist  V 2.0.10 (26. April 2010 1530
UTC). (Steht in der Kopfzeile des Programms) 
Wer noch ein ältere Version installiert hat, bitte die aktuelle Ausgabe
herunterladen! 
Programme aus dem Vorjahr können 2010 nicht mehr verwendet werden. 
http://www.hf-core.at/aoec2010/aoec_download.html 

Contestfreie Frequenzbereiche: 

Folgende Frequenzen sind beim AOEC freizuhalten: 
3.500-3.510, 3.560-3.600, 3.650-3.700, 3.775-3.800 
7.025-7.060, 7.100-7.130, 7.175-7.200

Verhalten auf 30m: 

Auf 30m sollen in SSB und CW nur Staatsfunkstellen CQ rufen. Weiters soll das
Wort "Contest" auf diesem Band nicht verwendet werden, da es sich in diesem
Bereich um eine Notfunkübung handelt. Deshalb soll der CQ-Ruf der
Staatsfunkstellen folgendermaßen lauten: 
CQ Notfunkübung Österreich bzw. CQ Emergency Test Austria 

Da die Bedingungen auf 30m für OE-Verkehr noch nicht besonders gut sind ersuche
ich alle Staatsfunkstellen, zu jeder vollen Stunden mindestens ca. 10 Minuten
auf 30m zu arbeiten. 
Es kommt immer wieder vor, dass man auf 30m gesagt bekommt, dass hier lt.
IARU-Empfehlung kein SSB-Betrieb gestattet ist. Da wir aber hier eine
Notfunkübung durchführen, ist dieser Betrieb durch die IARU genehmigt! 

Folgende Staatsfunkstellen werde am 1. Mai erwartet: 

OEY611;Österr. Bundesheer Wien 
OEY621;Österr. Bundesheer Salzburg 
OEY622;Österr. Bundesheer St. Johann i.Pg. 
OEY641;Österr. Bundesheer Eisenstadt 
OEY651;Österr. Bundesheer Wels 
OEY661;Österr. Bundesheer Zeltweg 
OEY671;Österr. Bundesheer TÜPL Hochfilzen 
OEY681;Österr. Bundesheer Wolfsberg 
OEY682;Österr. Bundesheer Wolfsberg 
OEH2001;Österr. Rotes Kreuz Generalsekretariat 
OEH3101;Österr. Rotes Kreuz Niederösterreich 
OEH4101;Österr. Rotes Kreuz Burgenland 
OEH5101;Österr. Rotes Kreuz Oberösterreich 
OEH5601;Österr. Rotes Kreuz Salzburg 
OEH6101;Österr. Rotes Kreuz Steiermark 
OEH7101;Österr. Rotes Kreuz Tirol 
OEH7201;Österr. Rotes Kreuz Osttirol 
OEH8101;Österr. Rotes Kreuz Kärnten 
OEH9101;Österr. Rotes Kreuz Vorarlberg 
OEH20;Österr. Rotes Kreuz Generalsekretariat 
OEH31;Österr. Rotes Kreuz Niederösterreich 
OEH41;Österr. Rotes Kreuz Burgenland 
OEH51;Österr. Rotes Kreuz Oberösterreich 
OEH56;Österr. Rotes Kreuz Salzburg 
OEH61;Österr. Rotes Kreuz Steiermark 
OEH71;Österr. Rotes Kreuz Tirol 
OEH72;Österr. Rotes Kreuz Osttirol 
OEH81;Österr. Rotes Kreuz Kärnten 
OEH91;Österr. Rotes Kreuz Vorarlberg 
OEH26;Johanniter Notfallhilfe 
OEK310;Katastrophen-Leitzentrale Rathaus Wien 
OEK3101;Katastrophenschutz St.Pölten 
OEK910;Katastrophenschutz Bregenz 
OEK9101;Katastrophenschutz Bregenz 
OEK3102;Katastrophenschutz 
OEH2601;Johanniter Notfallhilfe Hohe Wand 

Most Wanted Bezirke: 

2009 waren folgende Bezirke nicht QRV: 
HE Hermagor, KL Klagenfurt-Land, RE Reute, SW Schwechat, TA Tamsweg, WY
Waidhofen/Ybbs 
Folgende Bezirke waren nur durch eine Station vertreten: BM, EF, FR, HO, IM,
MU, WL 

TeilnehmerInnen-Diplome: 

Wegen der großen Anzahl an Einreichungen und der hohen Postgebühren werden die
Diplome und Preise ab nun über die Landesverbände verteilt. Von 2008 sind bei
mir noch ein paar Diplome vorhanden, die bei der Siegerehrung 2009 nicht
abgeholt wurden. Diese werde ich auch zum DX-Treffen nach Neuhofen am 15.5.2010
mitnehmen. 

Siegerehrung für 2009: 
Diese wird beim DX-Treffen am 15.5.2010 in Neuhofen durchgeführt. 

Ich wünsche allen Stationen viel Erfolg beim AOEC 1. Mai 2010!! 

Dieter Kritzer 
OE8KDK 
HF-Contest Manager

--

Quelle: http://www.oevsv.at/opencms/modules/news/20100429_aoec_
not_kat.html?uri=/index.html

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 14.09.2025 19:41:16lZurueck Nach oben