OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      07.08.12 15:35l 53 Lines 2367 Bytes #999 (360) @ FFL
BID : 78MDBO84102H
Read: GAST
Subj: Morsespuren auf dem Mars
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 120807/1310z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ FFL
X-Info: Sent with login password

Forschung
Morsespuren auf dem Mars

07.08.12

Am 6. August ist der Rover Curiosity erfolgreich auf dem Mars gelandet. Nach
dem Landemanöver, mit dem das Fahrzeug wohlbehalten den Marsboden erreicht hat,
steht eines ganz sicher fest: Das Fahrzeug wird nicht nur viele wertvolle Daten
liefern, sondern auch eine markante Nachricht auf dem Marsboden hinterlassen.
Curiosity gibt damit einen versteckten Hinweis auf die eigene Herkunft. Die
Räder des Vehikels sind so gestaltet, dass bei jeder Umdrehung folgender
Morsecode in den sandigen Boden "geschrieben" wird: 

. _ _ _ 

. _ _ . 

. _ . . 

Übersetzt sind das die Buchstaben JPL. Diese stehen als Abkürzung für Jet
Propulsion Laboratory – dem Geburtsort des MARS-Rovers. Der Morsecode im
Marsboden hat neben der Botschaft sogar einen wichtigen Grund. Mit den
deutlichen Zeichen können die NASA-Forscher bestimmen ob die Räder einwandfrei
funktionieren. Anhand der Reifenabdrücke kann die NASA bestimmen, ob die Räder
die berechnete Wegstrecke tatsächlich zurückgelegt haben. "Wenn das nicht der
Fall ist, ist das ein Hinweis darauf, dass das Fahrzeug steckengeblieben ist.
Dann wird es stehenbleiben und mit der NASA Kontakt aufnehmen", erläutert
Richard Rainen vom JPL Rover Mechanical Engineering Team in einem Video. 

Die Öffentlichkeit nimmt regen Anteil an der komplexen Mars-Mission. Das
Fahrzeug ist im Vergleich zu den Vorgängern technisch noch ausgefeilter und die
Forscher erhoffen sich mehr Informationen über den Roten Planeten. Besonders um
die Frage zu beantworten, ob Leben auf dem Mars existiert. Nach dem Start von
Curiosity an Bord des Mars Science Laboratory (MSL) von Cape Canaveral, waren
die Funkamateure vom AMSAT-DL Team in Bochum die ersten, die Signale des MSL
außerhalb des offiziellen DSN-Netzwerks der NASA empfangen hatten. 

Curiosity verfügt auf dem Mars über insgesamt drei Antennen. Eine Antenne nutzt
das Fahrzeug zur Kommunikation mit dem Orbiter "Mars Reconnaissance Orbiter".
Dieser dient sozusagen als Relais, das den Mars umkreist. Die anderen Antennen
sind für die direkte Kommunikation zur Erde gedacht.

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/morsespuren-auf-dem-mars/

  * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins Packet-Radio übernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 08.08.2025 02:50:21lZurueck Nach oben