|
DHH841 > AFU 26.01.12 21:00l 35 Lines 1594 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : Q1MDBO841029
Read: GAST
Subj: Weltfunkkonferenz vom 23. Januar bis 17. Februar
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 120126/1859z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password
Genf/Schweiz
Weltfunkkonferenz vom 23. Januar bis 17. Februar
23.01.12
Vom 23. Januar bis 17. Februar findet in Genf/Schweiz die Weltfunkkonferenz
2012 (World Radiocommunication Conference, WRC-12) der Internationalen
Telekommunikations Union (ITU) statt. Die vorbereitenden Arbeiten dafür haben
bereits kurz nach der WRC-2007 begonnen. Die IARU-Region 1 hat sich aktiv daran
beteiligt. Der aus Amateurfunksicht wichtigste Agendapunkt 1.23 befasst sich
mit der Zuweisung in Teilen 15 kHz innerhalb des Bereiches 415 bis 526,5 kHz an
den Amateurfunkdienst. Zahlreiche andere Punkte verdienen jedoch auch die
besondere Aufmerksamkeit. Dazu gehören beispielsweise der Punkt 1.15. Hier will
man über die Zuweisungen von Frequenzen im Bereich von 3 bis 50 MHz an
ozeanographische Radare nachdenken. Punkt 1.22 behandelt dagegen, wie
Funkdienste von so genannten Short-Range Devices beeinträchtigt werden könnten.
Vertreter der IARU nehmen an der WRC-12 teil, um die Diskussion einer Zuweisung
auf Mittelwelle in eine positive Richtung zu lenken und um die
Spektrums-Interessen der Funkamateure zu schützen. Von der IARU nehmen Colin
Thomas, G3PSM, Ulrich Müller, DK4VW, Tafa Diop, 6W1KI, und Hans Blondeel
Timmerman, PB2T, teil. Weitere Informationen zur Konferenz (in Englisch) unter
tinyurl.com/78aub99 .
--
Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/weltfunkkonferenz-vom-
23-januar-bis-17-februar/
* Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |