|
DHH841 > AFU 15.01.12 12:36l 102 Lines 4225 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : F1MDBO841017
Read: GAST
Subj: Re: Neue AFu-Einsteigerklasse "auf unbestimmte Zeit verschoben"
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 120115/1014z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password
Hallo,
die AGZ schreibt im HamRadio 2day 287-2012 vom 15.01.2012:
ENTRY LEVEL LICENCE NICHT VERSCHOBEN
(rps) Durch die Amateurfunkmedien geisterte in der Woche vor
Weihnachen die Nachricht, die Entry Level Licence sei bei uns
"auf unbestimmte Zeit verschoben". Man berief sich auf eine
Quelle in der Bundesnetzagentur. Die Meldung entspricht nach
Ruecksprache mit dem zustaendigen Bundesministerium fuer
Wirtschaft und Technologie in dieser Wortwahl nicht den
Tatsachen. Vielmehr sei bereits seit laengerer Zeit
vereinbart, die Entscheidung fuer oder gegen eine dritte
Amateurfunkklasse in Deutschland im Rahmen einer neuen
Amateurfunkverordnung zu treffen, die aus rechtssystematischen
Gruenden natuerlich erst nach einem neuen Amateurfunkgesetz
angegangen werden kann. Insofern ist nichts "unbestimmt
verschoben", sondern die zeitliche Abfolge der einzelnen
Schritte ist klar definiert.
AGZ und RTA haben sich schon vor einiger Zeit nicht nur
fachlich fuer die Einfuehrung einer neuen Einsteigerklasse
ausgesprochen, sondern auch gestuetzt auf eine klare Mehrheit
unter ihren Mitgliedern. Hintergrund ist die Tatsache, dass
die letzte Novellierung der Amateurfunkverordnung die heutige
Zeugnisklasse E in ihren Rechten deutlich angehoben hat, man
denke nur an den Kurzwellenzugang und das Anheben der
Senderleistung auf bis zu 100 Watt. Einher ging folgerichtig
die Anhebung des Pruefungsniveaus. Dieses entspricht heute
gemaess der europaeischen CEPT-Definition nicht mehr dem
Niveau einer Einsteigerklasse, sondern dem einer mittleren
Lizenzklasse, einer so genannten Novice oder Intermediate
Licence: Grund genug also um zu handeln.
--
Quelle: http://www.agz-ev.de/hamradio2day/ausgaben/2012_387.html
Demnach war's also doch wieder nur ein Gerücht?
73 de Hans!
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password
>
>Neue AFu-Einsteigerklasse "auf unbestimmte Zeit verschoben"
>
>Die Einführung einer neuen Amateurfunk-Einsteigerklasse ("Klasse K") ist von
>der Bundesnetzagentur (BNetzA) auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das
>berichtet die DARC-Clubzeitschrift "cq-DL" in der Ausgabe 1/2012.
>
>Das Blatt beruft sich dabei auf eine Auskunft der BNetzA-Außenstelle Mülheim.
>Dieser Auskunft zufolge sei "zumindest in den nächsten eineinhalb bis zwei
>Jahren (...) mit einer weiteren Bearbeitung dieses Themas nicht zu rechnen".
>
>Die Idee einer neuen Amateurfunk-Einsteigerklasse beruht auf einem Vorschlag
>des europäischen "Electronic Communikations Committee" (ECC). Das ECC hatte
im
>Oktober 2006 seine Vorstellungen zu einer solchen Einsteigerklasse
>("Entry-Level-Licence") im sog. "ECC Report 89" zusammengefasst (das
>Funkmagazin berichtete). Die neue Einsteigerklasse soll Interessenten einen
>besonders leichten Einstieg in den Amateurfunk bieten.
>
>In Großbritannien wurde eine solche Einsteigerklasse in Form einer
"Foundation
>License" bereits realisiert.
>
>In Deutschland standen das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und
>Technologie (BMWi) und die BNetzA einer neuen Amateurfunk-Einsteigerklasse
>bisher nicht grundsätzlich ablehnend, aber recht reserviert gegenüber. Ein
>Vertreter des BMWi soll bei Treffen mit Vertretern des "Runden Tisches
>Amateurfunk" (RTA) im Oktober 2009 geäußert haben, eine Einsteigerklasse
werde
>es nur geben, "wenn eine breite Mehrheit der Funkamateure es so will".
>
>Der Vorstand des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) hat das Projekt einer
>neuen Einsteigerklasse - trotz widersprüchlicher Meinungen aus den
>Ortsverbänden - bisher unterstützt. Er erhoffte sich ursprünglich durch die
>Erschließung neuer Zielgruppen einen Zuwachs von Mitgliedern, ist von dieser
>Einstellung aber offenbar wieder abgerückt.
>
>- wolf -
>
>© FM-FUNKMAGAZIN
>www.funkmagazin.de
>
>Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche
Medien
>(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
>
>--
>
>Quelle: http://www.funkmagazin.de/171211.htm
>
>73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |