|
DHH841 > AFU 22.04.11 07:45l 64 Lines 2866 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : M4LDBO84100A
Read: GAST DDK716
Subj: OE: 150 Stunden Amateurfunk aus der HTL1 in Klagenfurt
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 110422/0545z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password
Jetzt funkt’s: 150 Stunden Amateurfunk aus der HTL1 in Klagenfurt
19. April 2011; Hartwig, OE8GGK, Info Richard, OE8RZS, bearbeitet von Ernst,
OE3EJB
Am 6. Mai 2011 findet an unserer Schule die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen
Bestehen der HTL1 Lastenstraße statt.
Diese ist die zweitälteste HTL Österreichs und die Älteste in Kärnten. Aus ihr
sind alle anderen Höheren Technischen Lehranstalten als Exposituren hervor
gegangen.
Unsere Schule zeichnete sich immer durch Pioniergeist aus. So wurde die Idee
aufgegriffen, den bei uns zu Unrecht etwas in Vergessenheit geratenen
Amateurfunk zu reaktivieren und den Funkamateurnachwuchs zu fördern.
Die an unserer Schule amateurfunkenden SchülerInnen sind inspiriert durch das
Jubiläum des Technischen Museums in Wien im vorigen Jahr mit der Initiative
"100 Stunden Funkbetrieb zum 100-jährigen Jubiläum des Technischen Museums" an
unseren Direktor Franz Korper herangetreten und haben gesagt: "wir möchten das
toppen! 150 Jahre, also 150 Stunden Funkbetrieb!"
Direktor Korper, der das Hobby Amateurfunk nach allen Möglichkeiten
unterstützt, war von dieser Idee sofort begeistert und hat den Schüler/-innen
grünes Licht gegeben, das Projekt in die Wege zu leiten und zu organisieren.
Weiteres Highlight ist dann Donnerstag, der 5. Mai 2011 – der Europatag der
Schulstationen. Hier herrscht Sprechfreiheit, es dürfen auch nichtlizensierte
Schüler – allerdings unter Aufsicht - über Funk Grußbotschaften austauschen.
Dieses Event geht von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und gibt so die Möglichkeit, auch
mit deutschen Schulstationen Kontakt aufzunehmen und Erfahrungen
auszutauschen.
Überdies sind alle Interessierten eingeladen uns während der 150 Stunden zu
besuchen. Für die Nachtstunden bitten wir allerdings um Voranmeldung per eMail
150htl@htl1-klagenfurt.at
oder telefonisch unter 0664 7379 3590 Hr. Gallhuber
Die 150 Stunden enden am Freitag mit dem offiziellen Ende des Festaktes, wobei
es anschließend noch die Möglichkeit gibt, die Station anzusehen um sich über
dieses Hobby zu informieren.
Weitere Kooperationen gibt es mit der Fachhochschule Klagenfurt, die ebenfalls
eine Amateurfunkstation betreibt, sowie mit vielen, vielen Schülerinnen und
Schülern der Neuen Mittelschule 3 Hasnerschule. Jährlich kommen von dort viele
Interessenten im Alter von 13, 14 Jahren, welche das Hobby Amateurfunk
betreiben wollen. Sie nehmen die Strapazen bis zur Prüfung auf sich und das
sogar Samstag und teilweise auch in den Ferien, um Amateurfunk zu betreiben.
Weitere Hinweise bzw. Informationen sind unter www.oevsv.at und
www.htl1-klagenfurt.at ersichtlich
Hartwig Gallhuber OE8GGK
OE8 Jugendreferent
--
Quelle: http://www.oevsv.at/opencms/modules/news/20110419_htl_
klgft.html?uri=/index.html
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |