OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AFU      18.03.11 17:10l 49 Lines 2134 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : I3LDBO84101B
Read: GAST
Subj: Lokale Notfunkaktivitäten in Japan dauern an
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 110318/1510z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AFU @ BAY
X-Info: Sent with login password

Krisenkommunikation
Lokale Notfunkaktivitäten in Japan dauern an

18.03.11

Die HQ-Station des japanischen Amateurfunkverbandes, JA1RL, arbeitet auf
Anweisung als Notfunkzentrale. Gearbeitet wird auf 7 MHz, 144 MHz und 430 MHz,
unterstützt durch JARL-Mitglieder in den betroffenen Gebieten. Dazu zählen
POrtabelstationen auf diversen Frequenzen. Sie nutzen Batterien und kleine
Stromgeneratoren zur Stromversorgung.

Der IARU-Region-3-Sekretär Ken Yamamoto, JA1CJP, berichtet von vielen
E-Mail-Zuschriften, in denen Funkamateure aus allen Kontinenten ihre
Anteilnahme bekunden. Es bestehe aber weiterhin kein Hilfebedarf durch
ausländische Funkamateure. Die Frequenzen 3525 kHz, 7030 kHz, 7043 kHz und 7075
kHz sowie andere für Notfunkverkehr vorgesehene sollten jedoch weiterhin
freigehalten werden.

Laut Informationen des Amateurfunk-Geräteherstellers Vertex Standard Yaesu,
ruhen derzeit die Arbeiten, da die Produktionsstätte in der Nähe der
Krisenregion Fukushima ansässig ist. Die Firmen Icom und Kenwood melden keine
Ausfälle - deren Werstätten sind in anderen Landesteilen ansässig. Von anderen
Herstellern liegen keine Informationen vor.

Über die obenstehenden Informationen berichten Jim Linton, VK3PC, und Greg
Mossub, G0DUB, auf der IARU-Region-1-Webseite. 

Japan wurde am 11. März gegen 05:46 UTC (14:46 Uhr Ortszeit) von einem schweren
Erdbeben getroffen. Das Epizentrum lag 130 Kilometer östlich der Stadt Sendai
und ca. 400 km nordöstlich von Tokio auf See. Es erreichte eine Stärke von 9,0
auf der Richterskala. Eine Tsunami-Flutwelle traf auf das japanische Festland
und riss Gebäude und Autos mit. Das Erdbeben hat auch Elektrizitätswerke
beschädigt, was zu einer Verknappung von Energie führt. 

Weitere Informationen publiziert auch das DARC-Referat Notfunk auf seiner
Webseite: www.darc.de/referate/notfunk/meldungen/ .

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/lokale-
notfunkaktivitaeten-in-japan-dauern-an/

  * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins Packet-Radio übernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 25.08.2025 21:32:27lZurueck Nach oben